10.07.2025
09.07.2025
in einer neuen Einfangaktion für die Hunde vor unserem Grundstück haben wir Hilfe bekommen.
Heute ist es den Helfern mit einem Betäubungspfeil gelungen einen scheuen Hund einzufangen.
Er bleibt zunächst bei uns, da unser Tierarzt ihn nicht kurzfrditig für die Kastration aufnehmen konnte.
Nach der Kastration wird er eine Nacht stationär dort bleiben und danach noch weitere zwei Tage bei uns bleiben , da gesichert werden muss, das die Wundnähte sich nicht öffnen.
06.07.2025
Heute gelang es unserer Betreuerin, einen der Hunde, die vor dem Grundstück leben, einzufangen, um ihn in den kommenden Tagen kastrieren zu lassen.
Sie öffnete das Rolltor und lockte die Hunde mit Futter auf das Grundstück, nachdem unsere eigenen Hunde wieder in ihren Arealen waren.
Zwei Hunde trauten sich, auf das Gelände zu kommen. Allerdings lief die Hündin sofort zum Zaun und kletterte wieder hinaus, während der Rüde erfolgreich eingefangen und gesichert werden konnte.
Es war ein Erfolg für uns, damit wir mit den Kastrationen fortfahren und den Hunden dauerhaftes Leid ersparen können.
23.06.2025
Und es wird nicht leichter. Dieser arme Rüde, welchen wir bereits während unseres Arbeitseinsatz im Juni vor unserem Grundstück erstmals gesehen und gefüttert haben, wurde heute bewusstlos keine 250 Meter von unserem Grundstück, vor einer Fabrik aufgefunden.
Er war bereits in einem schlechten Zustand, konnte jedoch nicht kurzfrsitig von uns gesichert werden. Zu groß war seine Angst vor den anderen, stärkeren Hunden.
Nun war es soweit, in der glühenden Hitze hat sein Kreislauf versagt.
Unsere Betreuerin hat uns sofort informiert und hat ihn auf ihren Armen zu uns getragen.
Auch unser Tierarzt war vor Ort, hat ihm gestern noch Blut abgenommen und ihn soweit möglich stabilisiert. Nachdem er zu sich kam, wirkte er weiterhin apathisch.
Gestern am Abend haben wir die ersten Blutergebnisse erhalten. Er hat Leishmaniose, Ehrlichiose, Herzwurm . Wir können die Behandlung nur langsam beginnen, da er extrem unterernährt und dehydriert ist. Sein Alter wird auf ungefährt 8 bis 10 Jahre geschätzt. Leider geht es vielen Hunden so wie ihm. Er hatte das Glück gerettet zu werden.
13.06.2025
Ein Arbeitsreicher Tag lag vor uns. Nicht nur dass unsere Hunde bei extremer Hitze versorgt werden mussten, hatten wir an diesem Tag auch einen bereits vorab geplanten Termin bei Dr. Evagelia in
Kavala. Angemeldet waren unser Angelo mit seinen schweren Hautproblemen deren Ursache seit langer Zeit nicht gefunden wurde, trotz Bluttests und verschiedener Untersuchungen, Antibiotika und
anderen Medikamenten.
Und da war noch unsere Leyla, sie leidet seit mehr als einem Jahr unter immer wiederkehrenden Problemen mit dem Darm.
Auch hier konnten trotz intensiver Maßnahmen und ständigen Kot- und Blutuntersuchungen, Organultraschall und mehrfach Futterwechsel, die Ursache nicht gefunden werden.
Bei heißen 39 Grad am Vormittag wurden bei von Kostas mit dem Pettaxi abgeholt, während wir ihm nach Kavala folgten mit unserem kleineren Fahrzeug.
Um 11:30 Uhr war Ankunft in der Tierklinik in Kavala, wo man uns bereits mit beiden Hunden erwartete.
11.06. - 15.06.2025
Unser zweiter Arbeitseinsatz in Griechenland. Auch im Juni waren wir wieder im Einsatz bei unseren Hunden in Griechenland. Schon im Vorfeld wurde geplant und organisiert für die wenigen Tage,
welche wir zur Verfügung hatten.
Es gab viel zu tun und auch die Notfälle reißen einfach nicht ab.
Vor unserem Grundstück zeichnete sich erneut ein Trauerspiel ab, da wir keine Helfer für Kastrationen finden können. Einzig Kostas kommt aus Kavala zu uns, wenn es seine Zeit erlaubt, damit wir
den einen oder anderen Hund für Katrationen einfangen können.
Von der Stadt gibt es keine Unterstützung. In dieser Region bleibt jeder für sich. Ein gemeinsam kennt man dort bis heute nicht.
25.05.2025
update 17:42 Uhr
Die aktuelle Situation für die schwerverletzte Seele.´
Um 15:06 Uhr wurden wir telefonisch von dem behandelnden Tierarzt Hr. Thomas von der Tierklinik Kavala informiert.
Nach der Ankunft in der Tierklinik, wo Zoi und Herr Petros bereits erwartet wurden von einem Ärzteteam, wurden sofort mehrere Ultraschall Aufnahmen der inneren Organe gemacht. Hier konnte Gott
sei dank Entwarnung gegeben werden. Anschließend wurde der Hund sofort geröntgt, da der Tierarzt eine Kopfverletzung vermutet hat, welche sich auch bestätigte.
Ein MRT kann aufgrund seines Zustands aktuell nicht gemacht werden.
Es wurden sofort invasive Maßnahmen ergriffen die Blutungen im Schädel zu stoppen, um eine Schwellung des Gehirns zu verhindern.
Aktuell hat er noch keine neurologischen Ausfälle.
Die nächsten 72 Stunden sind entscheidend. Der schwerverletzte Hund wird in der Tierklink verbleiben und medizinisch intensiv überwacht. Wir können nur beten, das er es schafft.
Wir bedanken uns auch bei Agathi, die bei unserem Hunden in der Station geblieben ist. Zoi und Herrn Petros, die mit der schwerverletzten Seele sofort in das 60km entfernte Kavala gefahren sind
in die Tierklinik. Und wir danken den Tierärzten, die uns sofort dort aufgenommen haben.
25.05.2025
Heute gegen 11:30 Uhr wurde absichtlich ein heimatloser Hund in der Nähe unseres Grundstücks mit einem Motorrad zusammengefahren. Die ethnische Herkunft der Unfallverursacher ist bekannt.
Sie ließen den schwerverletzten Hund liegen und verschwanden.
Der Hund schrie vor Schmerzen und konnte sich nicht mehr bewegen.
Wir haben sofort versucht Hilfe zu holen, jedoch war kein Tierarzt in Xanthi erreichbar. Sonntags müssen verletzte Tiere auf den Straßen sterben. Das ist Gesetz.
Die Notfallnummer der Stadt ist nicht erreichbar und auch der zuständige Amtstierarzt nicht.
Wir haben den verunfallten Hund gesichert und weiterhin Hilfe gesucht. Herr Petros und Zoi sind auf dem Weg nach Kavala in die 60km entfernte Tierklinik, wo wir privat die Tierärztin Evagelias
erreichen, konnten über das Notfalltelefon.
Für uns alle hilft jetzt nur noch beten, damit die Seele gerettet werden kann.
Wir haben gerade die Info von Zoi bekommen, dass sie in Kavala angekommen sind, wo sie von einem Ärzteteam erwartet werden.
Der Hund wurde sofort in den OP gebracht und wird operiert.
05.05.2025
Seit nunmehr 4 Tagen stehen vor unserem Grundstück zwei Lebendfallen, damit wir die Hunde einfangen und zur Kastration bringen können.
Bisher hatte nur eine verirrte Katze das Glück, eingefangen und kastriert zu werden.
Es gestaltet sich in unserer Gegend sehr schwierig hintereinander Hunde in die Lebendfallen zu bekommen, aber an aufgeben ist nicht zu denken, da sich die Population rasant erhöht.
Mütter die vor nicht einmal 6 Monaten neue Welpen bekommen haben, sind erneut trächtig, was eine weitere Kastatrophe bedeutet.
Neues Leid für die Mütter und die Neugeborenen. Viele sterben teilweise an Krankheiten und die Mütter sind ausgemergelt, krank und von Krankheiten gezeichnet.
03.05.2025
Im Rahmen unserer eigenen Kastrationen ist uns eine junge Katze in unsere Lebendfalle gegangen. Diese wurde von unserem Tierarzt kastriert und nach 24 Stunden wieder freigelassen.
18.04.2025
Scalibor Spendenaktion
Mit unserer Spendenaktion für die diesjährigen Scalibor Halsbänder, konnten wir mit Hilfe unserer treuen Spender, Unterstützer und Freunden, die dringend benötigten Scaliborhalsbänder bestellen.
Wir danken auch Dr. Zagliavaos und Kostas aus Kavala für ihre Unterstützung, den Hunden die Parasitenhalsbänder anzulegen, da sich unsere Zoi vor einigen Tagen die Schulter verletzt hat.
Jetzt sind unsere Hunde für die kommenden 8 Monate wieder geschützt.
17.04.2025
Heute wurde unser Angel kastriert.
Nach sehr langer Zeit, die wir ihn nicht kastrieren konnten, aufgrund seines damaligen Gesundheitszustandes, war heute der Tag, an dem wir auch ihn kastrieren konnten.
Angel hat die Kastration gut überstanden und war nach zwei Tagen auch wieder fit.
11.04.2025
Ein Unglück kommt bekanntlich selten allein. Und wieder ein neuer Notfall. Verwahrlost, abgemagert, gechipt ohne Registrierung.
Ein kleines Gekas Mädchen, was wahrscheinlich in den nächsten Wochen nicht überlebt hätte.
Diesmal noch rechtzeitig gefunden. Aber viele von ihnen werden nicht gefunden oder man überlässt sie achtlos ihrem Schicksal.
Sie hat Leishmanose, Herzwurm, war dehydriet, vollkommen unterernährt.
Aus Angst versteckte sie sich mehrere Wochen und kam nur am Abend zum Vorschein, in der Hoffnung etwas essbares zu finden. Es war nur einem Zufall zu verdanken, das sie gefunden wurde.
08.04.2025
Täglich neues Leid an unseren Futterplätzen vor unserem Grundstück. Sie ist nur eine von vielen heimatlosen Hunden in Xanthi.
Und wenn man denkt, es gibt schlimmeres Leid, ja das gibt es in jeder Art und Form.
Wir haben uns an die Gemeinde gewandt, damit man uns einen Hundefänger zur Verfügung stellt, da Kostas nicht täglich aus Kavala kommen kann. Die Kosten für Katrationen werden gesponsert.
Fehlanzeige. Mails werden nicht beantwortet und auch sonst stellt man sich lieber tot.
Doch wir geben nicht auf, wir werden auch hier einen Weg finden.
07.04.2025
Unser Sorgenkind Kimi.
Nachdem die Milteforan Therapie bei unserem Opi Kimi keinen Erfolg brachte, muss er sich nun in Absprache mit unserem Tierarzt einer Glucantime Therapie unterziehen, welche sehr schmerzhaft ist.
Es ist die einzige Chance, dass wir die Leishmaniose bei Kimi stoppen können. Leider gibt es Fälle, in denen die Therapie mit Milteforan nicht den erhofften Erfolg bringt.
Probeweise wird unser Tierarzt unserem Kimi jetzt für eine Woche täglich Glucantime spritzen und im Anschluss erneut seine Blutwerte testen.
Wir alle können nur hoffen, dass diese Therapie zum gewünschten Erfolg führt.
06.04.2025
Auch bei unserem Angelo hat die Antibiotika Therapie versagt.
Trotz spezieller Untersuchungen der Haut mit Antibiose und 40 Tage Behandlung haben auch bei ihm nicht den gewünschten Erfolg erzielt. Auch bei ihm kehrten die Anzeichen der Hauterkrankung schlagartig nach Beendigung der Therapie zurück.
Es wird nun eine weitere Untersuchung folgen und erneuter Antibiose.
In der Zwischenzeit bekommt Angelo eine Darmsanierung mit Probiotika, damit sich der Darm und das Immunsystem erholen können.
05.04.2025
Seit heute haben wir Gewissheit. Wir haben gehofft, dass die neue Therapie der Tierklinik in Thessaloniki für Lady den gewünschten Erfolg bringt.
Anfangs sah es sehr gut aus und nach 3 Wochen wurde eines der Medikamente langsam reduziert, nachdem zwei aufeinanderfolgende Blutkontrollen positiv waren und sich ihre Blutwerte stabilisiert hatten.
Nach weiteren 10 Tagen folgte eine neue Blutuntersuchung, welche sehr ernüchternd war.
Ladys Blutwerte begannen wieder zu fallen, so dass sie nun zu einer Knochenmarkbiopsie erneut nach Thessaloniki in die Tierklinik gebracht werden muss.
Fr. Dr. Fotini von der Tierklinik in Thessaloniki und unser Tierarzt stehen in engem Kontakt und bereiten gemeinsam die für Lady schmerzhafte Therapie vor, welche ein nicht unerhebliches Risiko birgt.
Wir werden weiterhin alles erdenkliche für Lady tun, damit sie wieder gesund wird und ein normales Leben führen kann.
06.03.2025
Mit der wertvollen Unterstützung einer Stiftung konnten wir für alle unsere Hunde sichere Unterkünfte schaffen.
Die Hoffnung für unsere Hunde einen dauerhaften Schutz gegen Kälte, Regen und Hitze zu schaffen, konnten wir nach langer Zeit endlich umsetzen.
Bisher mussten wir immer mit Behelfslösungen arbeiten, da wir finanziell keine Möglichkeit hatten, dieses Vorhaben umzusetzen.
05.03.2025
Heute sind Anette und Shirley mit Lady nach Thessaloniki in die Tierklinik gefahren.
Wir konnten kurzfrisitig einen Termin bekommen, damit wir sie während unseres Arbeitseinsatz dorthin begleiten konnten.
Lady leidet an einer Thrombozytopenie, welche durch eine Zeckenerkrankung ausgelöst wurde. Die Krankheit wurde rechtzeitig erkannt, da wir unsere Hunde nicht nur regelmäßig testen lassen, sondern auch präventiv monatlich mit Advocate versorgen und die Hunde jährliche mit Scalibor Parasitenhalsbändern versorgen.
Auch unsere Betreuer achten sehr auf die Hunde und informieren uns sofort, wenn ein Hund anders erscheint.
Es wurden mehrere Untersuchungen gemacht um zu entscheiden, ob man eine weitere Therapie beginnt, oder sofort eine Kochenmarksbiopsie.
Nach der dreistündigen Untersuchung stand fest, zuerst wird eine zweite Therapie begonnen. Sollte diese keinen Erfolg zeigen, muss Lady nochmals nach Thessaloniki gebracht werden zu einer Knochenmarkbiopsie, welche sehr schmerzhaft ist, auch für Hunde. Dort müsste sie im Anschluss einige Tage zur Beobachtung bleiben, wegen eventuell auftretender Blutungen.
10.02.205
glücklich sieht die junge Dame nicht aus, aber was sein muss, muss sein, damit eine Fraktur ausgeschlossen werden kann.
Glücklicherweise, wurde beim Röntgen, kein Bruch festgestellt. Das Hinterbein ist geschwollen und die Wunde wurde medizinisch versorgt.
10.02.205
Auch heute mussten wir Kostas wieder bemühen, uns mit unseren Hunden zu helfen.
Eines unserer kastrierten Mädchen vom August 2024, war verletzt und da eine Fraktur nicht ausgeschlossen werden konnte, musste sie zum röntgen nach Kavala. Zeitgleich reiste auch unser Fifi mit ihr zur Kontrolle seiner Knieverletzung.
23.01.2025
Heute um 12:21 Uhr wurden wir von der Tierärztin Frau Evagelia, der Tierklinik in Kavala informiert, das unsere Lotta es nicht geschafft hat. Als Notfall haben wir sie von Kostas noch dorthin verlegen lassen, da unser Tierarzt die Ursache nicht gefunden hat.
Lotta verstarb nicht an drohendem Nierenversagen. Es war eine Kombination von akuter Bauchspeicheldrüsenentzündung, welche bereits Ende Dezember durch neue Blutuntersuchungen festgestellt wurde, da sich Lottas Allgemeinzustand plötzlich veränderte. Die Ursache wurde nicht erkannt, was letztendlich ihr Toedesurteil war. Es kam zu einer Fehlbehandlung unter welcher sich ihr Zustand weiter verschlechterte und wir Lotta notfallmäßig nach Kavala verlegen ließen.
Auslöser war eine Injektionsnadel, welche die Tierärzte in Kavala, sowohl im Ultraschall als auch im Röntgen nachweisen konnten. Sie war für die hohen Bauchspeicheldrüsenwerte und die Nierenschwäche verantwortlich.
Das warum, werden wir nicht mehr erfahren. Unser Lotta wäre in diesem Jahr 8 geworden.
Sie war eine liebevolle, zurückhaltende Hündin, die 6 Jahre vergeblich auf ein liebevolles Zuhause gewartet hat.
18.01.2025
Heute musste unser Tierarzt erneut zu Lottchen kommen. Nicht nur das sie an Hundegrippe erkrankt ist, auch die Nieren sind erkrankt.
Die Werte katastrophal und wir müssen reagieren.
Heute wurde sofort mit Renal und Pronefra begonnen. Ipakitine wurde ebenfalls bestellt. Sie muss in unser Büro im Haus umziehen, da wir keine Möglichkeit haben, eine warme, trockene Unterkunft
bereitzustellen.
Zusätzlich haben wir KOntakt mit dem Spezialisten in Kavala aufgenommen, welcher eventuell mit Infusionen helfen kann.
Eine Pflegestelle in Griechenland zu finden ist aussichtslos, da die meisten Menschen keine Tiere aufnehmen.
Lediglich Tierschützer, welche aber bereits ihre Kapazitäten mehr als überschritten haben.
Wir werden alles unternehmen um unserem Lottchen, die verbleibende Zeit so angenehm wie möglich zu machen und ihren Zustand stabil zu halten. Es war ihr bis heute nicht vergönnt, auch nur einen
lieben Menschen zu finden, welcher in 5 Jahren sein Herz für Lottchen geöffnet hätte, als sie noch gesund war.
Auch für Lottchen wird Unterstützung für Medikamente und Spezialfutter sowie Tierarztkosten benötigt.
15.01.2025
Gestern war auch wieder Tierarzttag bei unseren Hunden.
Angelo musste sich nochmals einer Biopsie der Haut unterziehen, Lady bekommt nun im Abstand von 14 Tagen
Imidocarb gespritzt, damit sich ihre Blutwerte wieder stabilisieren, nachdem die erste Therapie nur zum Teil erfolgreich war, Mia und Chanel haben neue Bluttest erhalten.
Bei Leyla hat der Tierarzt den Fortschritt der Augenbehandlung kontrolliert.
Bei Amy wurde ebenfalls Blut abgenommen, um eventuell eine Krankheit auszuschließen, da sie seit zwei Tagen apathisch ist.
Eigentlich ein ganz normaler Tag.
Nachdem der Tierarzt seine Arbeit beendet hatte und endlich Ruhe eingekehrt war, fing unser Lotta wenig später an zu husten und es schien ihr nicht gut zu gehen. Erneut musste der Tierarzt gerufen werden.
Nach genauer Untersuchung wurde bei ihr Hundegrippe festgestellt. Obwohl alle unsere Hunde jährlich geimpft sind, kann Hundegrippe ausbrechen. In den letzten Wochen hatten wir schlechtes Wetter, Sturm, Kälte, Schnee und Regen. Auch die Temperaturen fielen unter den Gefrierpunkt. Gerade Hunde mit einem geschwächten Immunsystem sind gefährdet. Für die nächste Zeit bekommt Lotta nun Antibiotika, darf nicht mit den anderen Hunden in den Freilauf, damit sich die Hundegrippe nicht ausbreitet.
15.01.2025
Unser Fifi wurde heute zu einem Spezialisten nach Kavala gebracht. Er konnte seit dem Sturm vom 26. Dezember nicht mehr richtig laufen. Unser Tierarzt hat eine Zerrung oder Verstauchung vermutet und ihm Schmerzmittel verordnet, welche jedoch nicht geholfen haben.
Der Tierarzt in Kavala ist ebenfalls gut ausgerüstet, auch mit einem modernen Röntgengerät.
Auf den Röntgenbildern wurde folgendes festgestellt:
Hinsichtlich des Knies haben wir zwei Optionen:
Anfertigung einer speziellen Schiene:
Diese wird für das Tier individuell angefertigt und für 2 Monate getragen, um das Bein zu entlasten. Wir arbeiten mit einer griechischen Firma zusammen, die diese Schienen herstellt.
Die Kosten belaufen sich auf 450 €.
Operative Behandlung:
Ein spezielles künstliches Band wird eingesetzt, und das Tier benötigt in den nächsten 2 Monaten besondere Pflege. Die Kosten hierfür betragen 850
€. Eine postoperative Versorgung nach einer OP können wir nicht leisten, da wir keine separate Möglichkeit der Unterbringung haben, wo Fifi intensiv gepflegt und sein
Bein geschont werden kann. Daher wird dringend eine Pflegestelle gesucht. Sowie Unterstützung bei den OP und
Tierarztkosten.